Raumanalytik-NRW.de
  • Startseite
  • Leistungsbereiche
  • Schadstoffe
  • Aktionsradius
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Haftungsausschluss
  • Proben-Entnahme

    Zur Lokalisierung der Schadstoffquelle und Bestimmung der Schadstoffart

  • Analyse

    Die Ursache erkennen für eine grundlegende Analytik

  • Gutachten

    Was wurde gefunden, den Nachweis schriftlich erbringen.

Unsere Leistungen

Schimmel

Schimmel

Schimmel als der häufigste Schadstoff in Wohnräumen

Schimmelschäden haben oftmals vielschichtige Ursachen:
Fehlende Fassaden-Wärmedämmung, übermäßge Feuchtigkeitsentwicklung, Wärmebrücken vor allem bei "Altbauten", auskragende Balkone, Wasserschäden oder z. B. vertikal und horizontal eintretendes Wasser in die Wände, bevorzugt bei Kellerwänden. Aber auch falsche oder fehlende Beheizung und Lüftung durch die Bewohner.

Weiterlesen...

Asbest

Bereits 1970 wurde Asbest als krebserzeugend eingestuft. Seit 2005 gilt ein EU-weites Asbestvebot. Die gesundheitlichen Auswirkungen: Asbestose, Lungenkrebs und Tumore des Bauch- und Rippenfells.
Asbestprodukte unterscheiden sich: schwach und festgebundener Asbest.
Wir sind von der Berufsgenossenschaft als Sachkundiger nach TRGS 519 Anlage 3 zertifiziert worden. Die Fachkunde für die Probennahme Asbest und KMF wurde vom VDB (Berufsverband Deutscher Baubiologen VDB e.V.) bescheinigt. Sprechen Sie uns an!

Chemische Luftprobe

Chloranisole bezeichnet eine Stoffgruppe, die im Zusammenhang mit Fertighäusern in Holzbauweise durch geruchliche Internsität bekannt geworden sind. Chloranisole riechen muffig, nach feuchtem Keller oder Schimmelpilz.
Durch entsprechende Messungen (VOC + SVOC) nach DIN bzw. VDI, erhält man sehr zuverlässige Hinweise auf das Vorliegen von relevanten oder versteckten Schäden. Wiederholungsmessungen ergeben - auch nach Monaten - keine wesentlichen Änderungen der Ergebnisse.


 

Radon

Radon gilt neben dem Rauchen als häufigster Auslöser für Lungenkrebs. Die Strahlung ist in Deutschland unterschiedlich. Der Mensch atmet das Gas unbemerkt ein. Es ist radioaktiv, unsichtbar, geruchs- und geschmacklos. Radongas dringt in Ritzen und Fugen ein.
Unser Sachverständigenbüro führt Langzeitmessungen durch und gibt hilfreiche Tipps bei erhöhter Belastung, um die Belastung senken zu können.





 

Schadstoffe

Altlasten und Schadstoffe: So wird die Chemie zur Plage
  • Schimmel
  • KMF
  • Schimmel

    Schimmelpilze sind eine systematisch heterogene Gruppe von filamentösen Pilzen.
    Einige Schimmelpilzarten haben für den Menschen besondere Bedeutung als Parasiten und Erreger von Infektionskrankheiten.

  • Asbest

    Bereits 1970 wurde Asbest als krebserzeugend eingestuft. Seit 2005 gilt ein EU-weites Asbestverbot.
    Gesundheitliche Auswirkungen: Asbestose, Lungenkrebs, Tumore des Bauch- und Rippenfells

  • PCP, Lindan, DDT, PAK, PCB

    Chemische Innenraum-Schadstoffe (Wohngifte) werden seit Mitte der 1970er Jahre diskutiert.
    Hierzu gehören unter anderem Holzschutzmittel (PCP, Lindan, DDT), teerhaltige Kleb- und Dichtstoffe (PAK) sowie Anstrich- und Fugendichtstoffe (PCB).

  • Radon

    Radon gilt neben dem Rauchen als häufigster Auslöser für Lungenkrebs.
    Die Strahlung ist in Deutschland unterschiedlich. Der Mensch atmet das Gas unbemerkt ein.

  • KMF

    Künstliche Mineralfasern (KMF) werden durch technische Verfahren (Zerblasen, Zerschleudern von geschmolzenen Rohstoffen)
    hergestellt und sind anorganische Fasern glasiger Struktur. Man kann KMF in Glas-, Stein- und Keramikfasern einteilen.

Uwe Hannes

  • Geschäftsführer des Bausachverständigenbüro Hannes GmbH
  • Gutachter und Sachverständiger für Feuchtigkeits- und Schimmelschäden
  • Mitglied im DHBV e.V. und im BDSH e.V.
  • Sach- und Fachkundig nach TRGS 519
  • Fachkundig nach TRGS 521 KMF
  • Sachkundig nach DGUV R 1001-004
  • Arbeitsschutz auf Baustellen gemäß RAB 30 Anlage B
  • Fachkundig Messung von VOC und SVOC

Bausachverständigenbüro · Hannes GmbH · Hohenhagener Str. 60a · 42855 Remscheid

+49 2191 58 94 007
kontakt@hannes.gmbh

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
Copyright © 2019 RAUMANALYTIK-NRW.DE
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok